(427)
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 1-2 Werktage

Sofort verfügbar

inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei.

Highlights

  • Moderner Eiswürfelbereiter
  • Praktisches Bedienfeld
  • 9 Eiswürfel pro Zyklus (pro Zyklus ca. 5-13 Minuten)
  • Inkl. Eiskorb und Eisschaufel
  • Intertek GS geprüft mit Prüfbescheinigung Nr. 21SHH0725-01
  • Alarm, wenn das Eisfach voll ist oder das Wasser nicht ausreicht
  • Visuelle Kontrolle durch Sichtfenster ohne Öffnen des Gerätes
  • Bestens für Zuhause, Büro und Partys geeignet
  • Bebilderte Gebrauchsanleitung
Highlight Image
  • Rich Content Image

    Egal, ob bei Geburtstagsfeiern, Grillfesten oder entspannten Abenden mit Freunden – im Sommer darf ein kühles Getränk bei keiner Party fehlen. Wer flott viele Eiswürfel herstellen will, um seine Gäste mit leckeren Limonaden und coolen Mischgetränken so richtig zu verwöhnen, liegt mit unserem modernen, GS-zertifizierten Eiswürfelbereiter genau richtig!

  • Rich Content Image

    Unsere Eiswürfelmaschine erweist sich in jeder Hinsicht als funktional und handlich: Dank der kompakten Abmessungen von ca. 24 x 36 x 32 cm passt sie in nahezu jede Küche und lässt sich auch hervorragend zu Besuchen mitnehmen. Besonders hervorzuheben sind das intuitive Bedienfeld sowie das Sichtfenster, welches eine einfache Sichtkontrolle ermöglicht.

  • Rich Content Image

    Sobald der Eiskorb komplett gefüllt ist, stellt der Eisbereiter automatisch den Betrieb ein und gibt eine Meldung über das Display aus, sodass eine durchgehende Kontrolle nicht nötig ist. Die mitgelieferte Eisschaufel macht die Entnahme der Eiswürfel kinderleicht. Für eine ebenso mühelose Reinigung nach der Benutzung lässt sich der Eiskorb vollständig herausnehmen.

Eiswürfelbereiter

Mit dem modernen Eiswürfelbereiter von tectake ist ein kühles Getränk auf Partys, im Büro oder einfach mal für zwischendurch möglich. Die praktische Eiswürfelmaschine ist einfach zu bedienen. Auch eine extra Wasserzuleitung wird nicht benötigt. Einfach Wasser in den Wassertank füllen und schon in Kürze hast Du Eiswürfel für Dein Getränk nach Wahl. Das Gerät ist sehr platzsparend und auch leicht zu transportieren, zudem ein echter Designklassiker. Praktisch: Es ertönt ein Alarm, wenn das Eisfach voll ist oder das Wasser nicht ausreicht. Zudem hat es ein transparentes Sichtfenster im Deckel und so kannst Du den Status der Eiswürfel immer im Auge behalten. Hol Dir noch heute den coolen Eiswürfelbereiter von tectake nach Hause. Der König unter den Einwürfelbereitern!

Hinweis auf ElektroG 

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

Art. Nr.:
Produktdetails
x
Produktdetails
Lieferumfang
x
Lieferumfang
  • 1 Eiswürfelbereiter inkl. Eiskorb und Eisschaufel
  • 1 Bebilderte Gebrauchsanleitung
Bewertung
x
Bewertung
Filter

Wird oft zusammen gekauft