Reifenlagerung richtig gemacht
„Von O bis O“, also von Oktober bis Ostern, soll man Winterreifen aufziehen, besagt eine bekannte Merkhilfe. Dabei stellt sich regelmäßig die Frage, wie die unbenutzten Sommerreifen in der Zwischenzeit gelagert werden sollten. Eine richtige Reifenlagerung ist entscheidend, um die Lebensdauer und Sicherheit Deiner Reifen zu gewährleisten. Der ADAC empfiehlt, Reifen ohne Felgen stehend zu lagern – beispielsweise in einem praktischen Reifenregal für bis zu acht Reifen. Wichtig ist dabei, die Pneus regelmäßig ein wenig zu drehen, um Verformungen zu vermeiden. Gleiches gilt natürlich für die Reifenaufbewahrung der Winterreifen während der Sommermonate.
Kompletträder sicher lagern
Für die Lagerung von Kompletträdern empfiehlt sich ein stabiler Felgenbaum. Dieser praktische Reifenbaum verhindert Druckstellen an den Reifen sowie die Bildung von Schwitzwasser. Zudem sorgt er für eine ordentliche und platzsparende Lagerung in Deiner Garage oder Werkstatt.
Tipps für eine optimale Reifenlagerung
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst Du sicherstellen, dass Deine Reifen optimal gelagert werden und auch nach längeren Standzeiten einsatzbereit sind:
Unsere Lösungen für die Reifenaufbewahrung
Egal ob Du Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen einlagern möchtest – wir bieten die passenden Produkte für Deine Bedürfnisse:
Warum eine korrekte Reifenlagerung wichtig ist
Eine fachgerechte Lagerung sorgt dafür, dass Deine Reifen ihre optimale Leistung und Sicherheit beibehalten. Mit unseren Lösungen für die Reifenlagerung bleibt Dein Fahrzeug jederzeit startklar und Du vermeidest unnötige Kosten durch frühzeitigen Verschleiß oder Schäden. Entdecke jetzt unser Sortiment und finde die passende Aufbewahrungslösung für Deine Reifen!